Kapitalismus

Zusammenwirken formt Gesellschaft

Zusammenwirken formt Gesellschaft

Manchmal kommen die Dinge anders als gedacht. In Dresden bietet sich nun ein freier Blick auf die Brühlsche Terrasse, nachdem die Carolabrücke in sich zusammengefallen ist. Vor dem 11. September 2024 – dem Tag des Einsturzes – wäre das undenkbar gewesen. Unerwartete Ereignisse gehören zur Welt, in der wir leben. Mein Dasein lässt sich ohne Continue reading Zusammenwirken formt Gesellschaft

Miteinander unser Vermögen gebrauchen

Miteinander unser Vermögen gebrauchen

Die durch das Geld messbaren Vermögen von Einzelpersonen sind sehr unterschiedlich verteilt. Es gibt unfassbare Einzelvermögen. Da diese sehr großen, hypersolventen und wenigen Einzelvermögen eine starke steuernde Kraft ausüben, sehe ich die Notwendigkeit für einen demokratischen Staat, diesem finanziellen Ungleichgewicht entgegenzusteuern. Eine Demokratie beruht auf Rechtsgleichheit und hat zur Aufgabe, unser soziales und kulturelles Kapital Continue reading Miteinander unser Vermögen gebrauchen

Unfassbare Vermögen

Unfassbare Vermögen

Vermögen sind sehr unterschiedlich auf einzelne Menschen verteilt. Im Vergleich zu einer zufälligen Verteilung wird dies deutlich. Eine solche entsteht beispielsweise, wenn ein Faden zufällig in viele Stücke geschnitten wird, wobei die Schere jedes Mal an einer zufälligen Stelle angesetzt wird. Wenn das Vermögen aller Menschen in Deutschland in dieser Form verteilt wäre, hätte die Continue reading Unfassbare Vermögen

Frei handeln

Frei handeln

Etwa eine viertel Millionen Menschen gingen im September 2016 in Deutschland auf die Straße, um gegen Freihandelsabkommen zu demonstrieren. Mehrere überregionale Zeitungen berichteten hierzu mit Schlagzeilen wie „Zehntausendfacher Protest gegen TTIP und CETA” und befassten sich dann zu einem großen Teil mit der Frage, wer nun wie viele Teilnehmer geschätzt hatte. Doch ich möchte mich Continue reading Frei handeln